Kita „Sonnenschein“
Kindertageseinrichtung „Sonnenschein“
Leiterin Saskia Dörfel
Stauffenbergstraße 4, 08523 Plauen
03741 131018
zurück zur Übersicht
Kita „Am Bärenstein“ Plauen
Kita „Am Park“ Lengenfeld
Kita „Am Rähnisberg“ Plauen
Kita „Friesenzwerge“ Plauen
Kita „Kinderhaus Westend“ Plauen
Kita „Kinderland Pausa“
Kita „Kleeblatt“ Mühltroff
Kita „Märchenland“ Plauen
Kita „Pfiffikus“ Plauen
Kita „Sonnenkäfer“ Mechelgrün
Kita „Zwergenland“ Plauen
Kita „Zwergenland“ Rodewisch
Herzlich willkommen in der Kita „Sonnenschein“
„Hilf mir, es selbst zu tun.
Zeig mir, wie es geht.
Tu es nicht für mich.
Ich kann und will es alleine tun.
Hab Geduld, meine Wege zu begreifen.
Sie sind vielleicht länger,
vielleicht brauche ich mehr Zeit,
weil ich mehrere Versuche machen will.
Mute mir auch Fehler zu,
denn aus ihnen kann ich lernen.“
(Maria Montessori)

Die Kita Sonnenschein liegt gut angebunden im Seehausgebiet in Plauen. Wir betreuen und begleiten Kinder im Alter von 9 Wochen bis zur Einschulung.
Unser Ziel ist es jedes Kind individuell abzuholen. Wir wollen ihr Kinder kennenlernen, begleiten und fördern und eine sichere Bindung aufbauen. Die Grundlage für Lernen ist Bindung. Eine intensive Elternarbeit sehen wir als einen der wichtigsten Bestandteile unserer Arbeit. Wir wollen selbstsichere, mutige und neugierige Kinder in die Schule geben. Für dieses Ziel arbeiten wir vom ersten Tag an mit viel Engagement und Hingabe.
Unsere Kleinen werden in drei Krippengruppen von je drei festen Bezugserzieher*innen betreut. Pädagogische Angebote finden in Kleingruppen ganz individuell nach den Bedürfnissen der Kinder statt.
Die Kindergartenkinder werden in vier Gruppen betreut. Drei Gruppen (das Wolfsrudel, die Eulenkinder, die Sonnenkinder) sind altersgemischt von drei bis fünf Jahre. Je drei feste Bezugserzieher*innen lernen, spielen und begleiten die Kinder durch den Tag. Im letzten Jahr der Kindergartenzeit, bei den Weltentdeckern, findet ein Wechsel in einen extra Bereich statt und viele spannende Ausflüge und Erlebnisse warten auf die neuen Schulanfänger.
Im Kindergartenbereich arbeiten wir teiloffen. Die Kinder können sich innerhalb ihres Bereichs frei bewegen. Es stehen ihnen dabei viele anregende Materialien zur Verfügung. Bildungsangebote finden ausschließlich in Kleingruppen statt.
Unser Team besteht aus 24 Pädagogen, darunter eine Sozialpädagogin als Leitung, einem Heilerziehungspfleger, zwei Erzieherinnen mit heilpädagogischer Zusatzqualifikation und zwei Praxisanleiterinnen. Ein Hausmeister, zwei Servicekräfte Küche und zwei Haushalts-/Reinigungskräfte unterstützen unser Haus.

Öffnungszeiten
Montag bis Donnerstag von 6:00 bis 17:00 Uhr
Freitag von 6:00 bis 16:00 Uhr
Ausstattung, Räume
In unserem Haus sind in der unteren Etage drei Krippengruppen für Kinder von 0 bis 3 Jahren. Jede Krippengruppe hat einen Gruppenraum zum Spielen und Essen und einen separaten Schlafraum, eine Garderobe und ein Bad.
Vier Kindergartenbereiche in der oberen Etage erwarten die Kinder ab 3 Jahren. Jeder Bereich besteht aus zwei Spielzimmern, einer Garderobe, einem Bad sowie einem Rückzugszimmer zum Spielen in Kleingruppen.
Ein Sportraum mit Geräteraum lädt zum Bewegen ein.
Zum Essen gehen die Kinder in das Kinderrestaurant. Dieses besuchen die Kinder selbstständig. Dabei können sie sich in hellen freundlichen Räumen in Buffetform ihr Essen selbst auswählen und gemeinsam mit Freunden essen.
Zu unserem Kindergarten gehört ein großes Außengelände. Viele große Bäume sorgen im Sommer für Schatten. Die Kinder haben auf verschiedenen Spielgeräten und auf dem weitläufigen Gelände die Möglichkeit sich auszuprobieren und ihrem Bewegungsdrang nachzugehen.
Dokumente, Formulare, Termine
-
06. – 08.11.2024 Bücherausstellung
-
15.11.2024 Teilnahme am bundesweiten Vorlesetag
-
06.12.2024 Winferfest mit Nikolaus und Lampionumzug
Aktuelles
Festwoche „55 Jahre Kita Sonnenschein“ vom 5. bis 9. Mai 2025
In diesem Jahr feiert unsere Kindertagesstätte „Sonnenschein“ ihren 55. Geburtstag. Dazu fand eine Festwoche vom 5. bis 9. Mai 2025 mit vielen verschiedenen Aktionen statt. Los ging’s am 5. Mai mit einer Festveranstaltung für geladene Gäste, zu der die Kitakinder ein tolles Programm einstudiert hatten.
Zum Musiktag am Mittwoch waren viele Besucher*innen da, die die unterschiedlichen Workshops nutzten. Das Orchester des Theaters Plauen-Zwickau stellte die Geige vor. Eine Oma und ein Opa spielten Akkordeon. Unsere Tanzangebote von Gabi Oberdorfer (klassischer Kindertanz) und Daniela Simart (kreativer Kindertanz) luden die Eltern und Kindern zum Mitmachen ein. Ergänzt wurde das Angebot von Boomwhakers (Röhreninstrumente) beim Einüben kleiner Takte, einer Klanggeschichte, Entspannung für die Kleinen und einiger Gesangseinlagen.
Den Abschluss der Woche bildete das große Familienfest am 9. Mai, bei dem die Kinder ihr Programm aufführten. Sie waren sehr aufgeregt, aber alles klappte reibungslos. Höhepunkt war unser internationales kulinarisches Buffet unter dem Motto „In 80 Tagen um die Welt“. Das Buffet verkörperte die verschiedenen National in unserem Haus. Das Essen von süß bis herzhaft war fantastisch! Dabei waren Marokko, Kuba, Syrien, Georgien, Island, Portugal, Spanien, Türkei, Mexiko und noch einige andere Länder vertreten.
Alle sind sich einig, dass es eine sehr schöne und gelungene Woche war!
Besuch von Staatsministerin Köpping in unserer Kita „Sonnenschein“ in Plauen
Am 24. Juli 2024 besuchte Staatsministerin Petra Köpping, SPD, gemeinsam mit Juliane Pfeil, MdL, unsere Kita „Sonnenschein“ in Plauen, um sich über unsere Angebote sowie die aktuellen Problemlagen der sozialen Einrichtungen und Dienste im Vogtlandkreis zu informieren. Dabei kamen insbesondere die Problemlagen in Kindertageseinrichtungen zur Sprache. „Es war ein konstruktives Gespräch, in dem wir unsere Themen gut platzieren konnten“, so Olaf Schwarzenberger, Geschäftsführer unseres Verbandes. Es wurden z. B. die Themen Inklusion in Kitas, steigende Anforderungen an und Herausforderungen für das Personal sowie Sozialarbeit in Kitas angesprochen. Wir freuen uns, dass sich Frau Köpping für uns Zeit genommen hat!