Seite wählen

Kita „Pfiffikus“

Integrative Kindertageseinrichtung „Pfiffikus“
Leiterin Anja Weiß-Reißmann
Hegelstraße 2, 08527 Plauen

03741 7190940

0171 4597981

zurück zur Übersicht

Kita „Am Bärenstein“ Plauen

Kita „Am Park“ Lengenfeld

Kita „Am Rähnisberg“ Plauen

Kita „Friesenzwerge“ Plauen

Hort Pausa

Kita „Kinderhaus Westend“ Plauen

Kita „Kinderland Pausa“

Kita „Kleeblatt“ Mühltroff

Kita „Märchenland“ Plauen

Kita „Sonnenkäfer“ Mechelgrün

Kita „Sonnenschein“ Plauen

Kita „Zwergenland“ Plauen

Kita „Zwergenland“ Rodewisch

Herzlich willkommen in der Kita „Pfiffikus“!

Die integrative Kindertagesstätte „Pfiffikus“ verfügt über 104 Plätze für Kinder im Alter von einem Jahr bis zum Schuleintritt, darunter sind 30 Plätze für Kinder von einem bis drei Jahren und sechs Plätze für Kinder mit erhöhtem Förderbedarf.

Die Kindertagesstätte wurde am 21.12.1968 eröffnet. Das zweistöckige, in Plattenbauweise errichtete Gebäude mit einem Wirtschaftstrakt, befindet sich im Plauener Stadtteil „Südvorstadt“. Im Jahr 2014 erfolgte eine umfassende Außensanierung der Kita und im Jahr 2016 wurde eine komplette Innensanierung der gesamten Einrichtung durchgeführt. Am 01.10.2019 wurde ein neues Krippengebäude, als Anbau an den Kindergarten, eröffnet.

Das ESF Plus-Programm KINDER STÄRKEN 2.0

  • ergänzt den Bildungs- und Erziehungsauftrag der Kindertageseinrichtungen durch Konzepte, Methoden, Handlungsprinzipien sowie Verfahren Sozialer Arbeit
  • wendet sich lebenslagenbedingten Risiken von Kindern und Familien und deren Folgen zu
  • befördert ein lebenslagensensibles Kitaprofil
  • arbeitet kooperativ, sozialraumorientiert und begleitet zu weiteren Angeboten der Kinder- und Jugendhilfe sowie zu anderen sozialen Diensten

Das Programm KINDER STÄRKEN 2.0 – Vorhaben für Kinder mit besonderen Lern- und Lebenserschwernissen ist ein Förderprogramm des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus (SMK). Es wird aus Mitteln der Europäischen Union (EU) aus dem Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) und Landesmitteln des Freistaates Sachsen gefördert. Details zum Programm in unserer Kita finden Sie hier.

In unserer Kindertagesstätte sind 15 Fachkräfte tätig, darunter eine Diplom-Sozialpädagogin als Leiterin, eine Fachkraft mit einer heilpädagogischen Zusatzqualifikation (HPZ), eine Heilerziehungspflegerin, zwei Heilerziehungspflegerinnen, eine Praxisanleiterin, eine Sozialassistentin, zwei Schatzsuche-Referentinnen zur Durchführung der Elternkurse und eine zusätzliche Fachkraft für ergänzende soziale Arbeit im Programm KINDER STÄRKEN 2.0.

Die Fachkräfte der Kindertagesstätte arbeiten nach den Grundsätzen des Situationsansatzes. Der Situationsansatz verfolgt das Ziel, Kinder unterschiedlicher sozialer und kultureller Herkunft darin zu unterstützen, ihre Lebenswelt zu verstehen und selbstbestimmt, kompetent und verantwortungsvoll zu gestalten.

Wir sehen das Zusammenleben von Kindern unterschiedlicher Entwicklungs- und Leistungsvoraussetzungen und individueller Eigenarten als Grundlage einer Vielfalt sozialer Erfahrungsmöglichkeiten, die als Bereicherung wahrgenommen und zum Tragen gebracht werden. Wir möchten den Kindern mit Einschränkungen, innerhalb unserer Rahmenbedingungen, die Teilhabe am Gruppengeschehen ermöglichen.

Unsere Schwerpunkte bzw. Projekte

Unsere vollständige Konzeption finden Sie unter „Dokumente, Formulare, Termine“.

Anmeldung

Platzanfragen bitte per Mail an kita-pfiffikus@vs-vogtland.de oder telefonisch unter 03741 7190940.

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag von 6:30 bis 16:30 Uhr

Ausstattung, Räume

Ab dem 1. Lebensjahr betreuen wir die Kinder in zwei altersgemischten Krippengruppen. Die Räumlichkeiten des Anbaues der Kinderkrippe umfassen je einen Gruppenraum mit angrenzenden Schlafraum und Sanitärbereich, sowie einem Flur mit Garderoben, zwei Außenterrassen und einem Kinderwagenraum.

Ab dem 3. Lebensjahr betreuen wir die Kinder in vier altershomogenen Gruppen im Kindergartenbereich. Die vier Gruppenräume mit integrierten Nebenraum besitzen jeweils eine eigene Garderobe und einen Sanitärbereich. Zwei Gruppenbereiche befinden sich im Erdgeschoss und zwei Gruppenbereiche in der oberen Etage. Im Erdgeschoss befindet sich ein Raum für Kleingruppenarbeit bzw. Elterngespräche. Der Küchentrakt mit separater Kinderküche, Schlafraum und der Theaterraum befinden sich ebenfalls im Erdgeschoss.

Der Bewegungsraum mit Nebenraum zur Aufbewahrung der Sportgeräte, der Experimentier- und Bastelbereich sowie ein Materialraum befinden sich auf der oberen Etage.

Unsere Kindertagesstätte hat ein 3800 qm großes, abwechslungsreiches und durch unterschiedliche Geländeformen gestaltetes Freigelände mit großen Rasenflächen und vielen Rückzugsmöglichkeiten für die Kinder. Viele alte Baumbestände und Sträucher spenden den Kindern im Sommer Schatten. Seit 2022 steht den Krippenkindern ein abgegrenzter Außenbereich zur Verfügung.

In unserem Außengelände befinden sich weiter ein Naschgarten und verschiedene Blumen -und Gemüsebeete, eine Insektenwiese, vier Hochbeete für jede Kindergartengruppe, ein Bauwagen, der als Holzbastelraum genutzt wird, eine Solardusche und verschiedene Insektenquartiere.

Dokumente, Formulare, Termine
  • Konzeption
  • Schließtage 2025:
    • 27.02.2025 (Teamweiterbildung)
    • 28.02.2025 (Teamweiterbildung „Erste Hilfe am Kind“)
    • 17.04.2025
    • 22. und 23.04.2025
    • 02.05.2025
    • 30.05.2025
    • 07. und 08.08.2025 (Teamweiterbildung)
    • 22.12. bis 31.12.2025
  • 05.02.2025, ab 8:00 Uhr zahnärztliche Reihenuntersuchung
  • 04.03.2025 Faschingsparty
  • 06.03.2025, 16:00 Uhr Eltern-Info-Nachmittag der Gruppe „Rasselbande“ (mit Kinderbetreuung)
  • 12.03.2025, Start 8:00 Uhr Besuch der „Fabrik der Fäden“ der Gruppe „Pfiffige Raben“ im Rahmen des Programms „Kinder stärken“
  • 18.03.2025, 16:00 Uhr Eltern-Info-Nachmittag der Krippe (mit Kinderbetreuung)
  • 21.03.2025, Start 8:30 Uhr Theaterbesuch „Grüffelo“ der Gruppen „Kleine Strolche“ und „Schlaue Füchse“
  • 24.03.2025, 9:30 Uhr Zertifizierungsfeier anlässlich der 6. Zertifizierung der Stiftung „Kinder forschen“ für die Kinder und geladene Gäste
  • 25.03.2025, 16:00 bis 17:30 Uhr Familien-Sport-Nachmittag in der Turnhalle der Herbart-Grundschule – Kita schließt um 15:30 Uhr
  • 02.04.2025, 8:30 Uhr Veranstaltung des Jobcenters Vogtland zum internationalen Kinderbuchtag mit der Buchvorstellung „Mama und Papa gehen arbeiten“
  • 04.04.2025, 15:00 bis ca. 19:00 Uhr Arbeitseinsatz „Gemeinsam geht’s besser“ mit Abendimbiss für die Helfer – Kita schließt um 16:00 Uhr
  • 07.04.2025, 8:30 Uhr Fotoshooting der Vorschüler
  • 11.04.2025, 8.00 Uhr Ausfahrt ins „Haus der Entdecker“ nach Reinsdorf für die Gruppen „Schlaue Füchse“, „Kleine Strolche“ und „Pfiffige Raben“
  • 15.04.2025 Osterschwimmen der Vorschüler
  • 16.04.2025, Start 8:30 Uhr Ostereiersuche im Reinsdorfer Park der Kindergartenkinder; die Krippenkinder suchen im Außengelände der Kita
  • 08.05.2025 Projekt „Der kleine Käfer immerfrech“ mit dem NABU – Gruppe „Pfiffige Raben“
  • 22.05.2025 Projekt „Majas wilde Schwester“ mit dem NABU – Wildbienenprojekt der Gruppe „Kleine Strolche“
  • 02.06.2025 Wandertage der Gruppen anlässlich des Kindertages und Fotobox
  • 17.06.2025 Schwimmabschluss der Gruppe „Kleine Strolche“
  • 18.06.2025 Zuckertütenfest der Gruppe „Kleine Strolche“ im Vogtländischen Umwelt- und Naturschutzzentrum Pfaffengut
  • 23.06. bis 27.06.2025 Forscherwoche „ZZZAP! BÄM! Mit Energie in die Zukunft!“
  • 26.06.2025, 15:30 bis 18:00 Uhr Forscherfest in Kooperation mit dem Jobcenter Vogtland – Kita schließt um 15:00 Uhr
  • 05.08.2025, 8:30 Uhr Sommer- und Kostümfest
  • 23.08.2025, ab 14:00 Uhr Familienfest der Volkssolidarität „80 Jahre VS“ auf dem Gelände der Freizeitanlage Syratal in Plauen – das Pfiffikus-Team ist mit einer Experimentierstrecke und Kinderschminken vor Ort
  • 25.08.2025, 16:00 Uhr Infonachmittag der Vorschüler zum Vorschuljahr/Schwimmen (mit Kinderbetreuung)
  • 27.08.2025, 16:00 Uhr Infonachmittag der Gruppe „Schlaue Füchse“ (mit Kinderbetreuung)
  • 09.09.2025 Schwimmbeginn der Gruppe „Pfiffige Raben“
  • 20.09.2025 Familienwandertag in Kooperation mit dem NABU
  • 30.10.2025, ab 8:30 Uhr Fotograf im Haus – von 14:30 bis 16:00 Uhr Familienfotos/Geschwisterfotos
  • 07.11.2025, 8:30 Uhr Laternenfest
  • 11.11.2025 Projekt „Familien stärken“ – Eltern-Info-Nachmittag mit dem Jobcenter Vogtland, Frau Grünert, 16:00 bis 17:00 Uhr, und Herrn Meinel zum Thema „Medienkonsum im Alter von 1 bis 6 Jahren“ von 17:00 bis 18:00 Uhr; Kinderbetreuung ist während der Veranstaltung gewährleistet; die Veranstaltung ist kostenfrei – Kita schließt um 16:00 Uhr
  • 21.11.2025 bundesweiter Vorlesetag in der Kita
  • 26.11.2025 Deko-Basar
  • 15.12.2025, ab 6:30 Uhr Weihnachtsgeschenke-Basar
  • 16.12.2025 Lichtel-Schwimmen der Vorschüler
  • 17.12.2025 Weihnachtsmärchen, gespielt von den Fachkräften
  • 18.12.2025 Weihnachtsfeiern in den einzelnen Gruppen; der Weihnachtsmann kommt in die Kita
  • 19.12.2025 Weihnachtssingen
  • Jahresthema der Stiftung „Kinder forschen“ – „ZZZAP! BÄM! Mit Energie in die Zukunft!“
  • ganzjährig gruppenspezifische Projektarbeit/Experimente
  • Präventionskurs „Meine Gefühle und ich“ mit der Jumi-Kinderhilfe Oelsnitz der Gruppe „Pfiffige Raben“ im Oktober – Termine werden noch bekannt gegeben
  • Elternkurs „Schatzsuche“ vom 07.01. bis 12.02.205 immer mittwochs von 16:00 bis 18:30 Uhr (mit Kinderbetreuung)
  • seit 07.10.2024 immer montags Krabbelgruppe
Aktuelles
Die Osterwoche in der Kita „Pfiffikus“

Am 15. April fand für die Vorschulgruppe das traditionelle Osterschwimmen im Rahmen des wöchentlichen Schwimmens im Stadtbad Plauen auf dem Programm. Die Kinder tauchten bzw. schwammen mit ihren Schwimmhilfen emsig nach den vielen bunten Ostereiern, die im Wasser waren. Alle Kinder hatten dabei viel Spaß und zurück in der Kita gab es dann für alle eine Osterüberraschung. Vielen Dank an unsere Ehrenamtlerinnen Frau Paul und Frau Tasler, die uns jede Woche tatkräftig beim Vorschulschwimmen unterstützen!

Am 16. April gingen unsere vier Kindergartengruppen auf Osternestsuche im Reinsdorfer Park statt. Der Osterhase und das Osterküken versteckten die Osternester und die Kinder hatten viel Spaß beim Suchen. Zum Glück wurden auch alle Osternester gefunden. Für unsere Krippenkinder versteckten die beiden die Nester im Außengelände der Kita. Vielen herzlichen Dank an das Jugendzentrum Boxenstop für die Leihgabe des tollen Osterhasenkostüms!

Wir wünschen allen Familien und unseren Kooperationspartnern ein frohes Osterfest und erholsame Feiertage.

Ausflug unserer Kita „Pfiffikus“ ins „Haus der Entdecker“ nach Reinsdorf

Ein Abenteuer in Reinsdorf

Am 11. April 2025 machten die Kindergartenkinder unserer Einrichtung einen spannenden Ausflug ins „Haus der Entdecker“. Die Vorfreude bei den Kindern war riesig, als sie am Morgen in den Bus stiegen, um gemeinsam neue Abenteuer zu erleben. Im „Haus der Entdecker“ als interaktivem Lernzentrum haben Kinder die Möglichkeit, auf spielerische Weise die Welt der Wissenschaft und Natur zu erkunden. Nach einem herzlichen Empfang durch die freundlichen Mitarbeitenden wurden die Kinder in die verschiedenen Stationen eingeführt. Die kleinen Entdecker konnten an zahlreichen Experimenten und Mitmachaktionen teilnehmen.

Ob im Spiegelsaal, bei den Murmelbahnen oder beim Entdecken von spannenden Phänomenen – die Kinder waren begeistert und voller Neugier. Die Fachkräfte begleiteten die Kinder und unterstützten sie dabei, Fragen zu stellen und eigene Entdeckungen zu machen. Nach einem aufregenden Vormittag stärkten sich die Kinder bei einem gemeinsamen Mittagessen. Bei strahlendem Sonnenschein konnten sie im Gelände noch die verschiedenen Fahrzeuge der Einrichtung ausprobieren.

Der Ausflug ins „Haus der Entdecker“ war wieder ein voller Erfolg und hat die Begeisterung der Kinder für Wissenschaft und Natur weiter gefördert und spannende Lernmöglichkeiten geschaffen.

Arbeitseinsatz „Gemeinsam geht’s besser“ in der Kita „Pfiffikus“

Elternarbeitseinsatz „Gemeinsam geht’s besser“ – Ein großer Erfolg dank engagierter Eltern und Sponsoren

Am 4. April 2025 fand in unserer Kita „Pfiffikus“ der Elternarbeitseinsatz unter dem Motto „Gemeinsam geht’s besser“ statt. Zahlreiche engagierte Eltern kamen zusammen, um gemeinsam an verschiedenen Projekten zu arbeiten und die Kita zu verschönern.

Am Flipchart im Eingangsbereich waren alle möglichen Aufgaben beschrieben, für die sich die Eltern einteilen lassen konnten. Vom Umgraben unserer Sandkästen über das Streichen der Holzspielhäuser bis zur Reinigung unseres Bauwagens – die Eltern waren mit viel Enthusiasmus und Tatkraft dabei. „Es ist beeindruckend zu sehen, wie viele Eltern sich engagieren und gemeinsam anpacken – ein ganz herzliches Dankeschön“, sagte unsere Leiterin Anja Weiß-Reißmann.

Ein weiteres Dankeschön geht an die Sponsoren „Sternquell“ und „Bad Brambacher“, die diese Arbeitseinsätze jährlich mit Getränken unterstützen und durch das Programm „Familien stärken“ konnte der Abendimbiss für alle Helfer finanziert werden.

Gemeinsam können wir viel erreichen und unseren Kindern eine noch schönere Umgebung bieten. Am Ende des Tages waren alle Beteiligten stolz auf die erzielten Ergebnisse und die verschönerten Spielmöglichkeiten für die Kinder. Bei einem gemeinsamen Abendimbiss kamen die Eltern und das Team auch gruppenübergreifend ins Gespräch und der Tag ging harmonisch zu Ende. Die positive Resonanz der Eltern zeigt, dass solche gemeinsamen Aktionen nicht nur die Kita bereichern, sondern auch das Miteinander stärken.

Die Kita „Pfiffikus“ bedankt sich herzlich bei allen teilnehmenden Eltern und Sponsoren für ihren unermüdlichen Einsatz und freut sich auf weitere gemeinsame Projekte in der Zukunft.

Volkssolidarität Vogtland e.V.

©2023 – Volkssolidarität Vogtland e.V.

Spendenkonto

Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE72 3702 0500 0001 5520 00
BIC: BFSWDE33XXX

©2023 – Volkssolidarität Vogtland e.V.

Familien-Sport-Nachmittag unserer Kita „Pfiffikus“

Unsere Kita ist eine sehr sportliche Kita! So fand am 25. März 2025 ein fröhlicher Familiensportnachmittag in der Turnhalle der Herbarth-Grundschule statt, der sowohl Kinder als auch Eltern begeisterte. Unter dem Motto „ZZZAP! BÄM! Mit Energie in die Zukunft“ hatten unsere Erzieher*innen ein abwechslungsreiches Programm vorbereitet, das Bewegung, Spiel und Spaß in den Mittelpunkt stellte. Zunächst wärmten sich alle gemeinsam auf, indem die Kinder und Eltern zusammen mit den Erzieher*innen zu mitreißender Zumba-Musik in Bewegung kamen. Danach konnten sich die Familien an verschiedenen Stationen ausprobieren. Ob bei Hindernisläufen oder Geschicklichkeitsübungen – für jeden war etwas dabei. Das Abschlussspiel „Eltern gegen Kinder“ war der krönende Abschluss und hat allen Beteiligten eine Menge Spaß bereitet. Jedes Kind nahm eine Medaille, vom Elternrat liebevoll gestaltet, und eine Urkunde mit nach Hause. Die positive Resonanz der Familien zeigt, dass der Familiensportnachmittag ein voller Erfolg war!

6. Zertifizierungsfeier der „Stiftung Kinder forschen“ in unserer Kita „Pfiffikus“

Ein Fest der Neugierde und Entdeckung

Am 24. März 2025 fand die 6. Zertifizierungsfeier der „Stiftung Kinder forschen“ in unserer Kita „Pfiffikus“ statt. Diese Veranstaltung feierte die herausragenden Leistungen unseres Teams und aller Kinder unserer Einrichtung beim Forschen und Entdecken in den vergangenen zwei Jahren.

Die Feier begann mit einer herzlichen Begrüßung von Anja Weiß-Reißmann, der Kitaleiterin. Sie begrüßte die Gäste, u.a. Olaf Schwarzenberger, den Geschäftsführer der Volkssolidarität Vogtland e. V. und Frau Meißner, die Netzwerkkoordinatorin von der IHK Chemnitz. „Heute feiern wir nicht nur das Zertifikat, sondern vor allem die Neugier und den Entdeckergeist unserer Kinder“, betonte Anja Weiß-Reißmann in ihrer Eröffnungsrede.

Ein besonderes Highlight der Feier war die Ansprache eines Vertreters der „Stiftung Kinder forschen“, die uns per Videobotschaft erreichte. Er hob hervor, wie wichtig es ist, Kinder frühzeitig für Wissenschaft und Forschung zu begeistern, Fragen zu stellen und selbstständig Lösungen zu finden.

Nach der feierlichen Übergabe des Zertifikats sorgte ein lustiges Programm unserer „Glühwürmchenbande“ für Abwechslung. Jeder Gast erhielt noch eine Mitmachtüte mit kleinen Experimenten für zu Hause. Den Abschluss der Feier bildete ein reichhaltiges Buffet für unsere Gäste und das Team.

Die 6. Zertifizierungsfeier unserer Einrichtung durch die „Stiftung Kinder forschen“ war ein voller Erfolg und ein inspirierendes Beispiel dafür, wie wichtig es ist, Kinder in ihrer Entdeckungsfreude zu unterstützen.