Quartierszentrum
„Am Markt“ Lengenfeld
Heike Kästner
Reißiger Straße 50, 08525 Plauen
Öffnungszeiten Quartiersbüro
Dienstag 9 – 13 Uhr oder auch gerne nach Vereinbarung unter Tel. 037606 949904
03741 146-582
zurück zur Übersicht
BZ Karlstraße 14 Plauen
MGH „Goldene Sonne“ Oelsnitz
BZ „Casino“ Plauen
BZ„Café Biene“ Oelsnitz
SENIORENTREFF PAUSA
Unser Quartierszentrum finden Sie direkt am Markt, Hauptstraße 14 in Lengenfeld. Im selben Objekt befindet sich auch das Betreute Wohnen.
Wir bieten Ihnen viele Veranstaltungen, wie z. B. Kreatives Gestalten, Sitztanz, Spiele-, Bingo-, Themen- und Kaffeenachmittage sowie Tanzveranstaltungen, zu denen wir Sie recht herzlich einladen. Bei uns ist jeder willkommen!
Gerne können Sie unser Café (zwei große helle und freundliche Räume mit vollausgestatteter Küchenzeile) im Erdgeschoss unseres Quartierszentrums für Ihre Familienfeierlichkeiten, Ihre Tagungen oder für Veranstaltungen Ihres Vereins bzw. Ihrer Selbsthilfegruppe gegen Gebühr mieten.
Veranstaltungen
Aktuelles
Gillabend in unserem Quartierszentrum in Lengenfeld
Ende August fand ein gemütlicher Grillabend statt in unserem Quartierszentrum Lengenfeld für die Bewohner*innen unseres Betreuten Wohnens. Alle Bewohner*innen waren dabei und haben den Abend wieder einmal unvergesslich gemacht!
Grillabend in unserem Quartierszentrum in Lengenfeld 1
Grillabend in unserem Quartierszentrum in Lengenfeld
Grillabend in unserem Quartierszentrum in Lengenfeld 2
Grillabend in unserem Quartierszentrum in Lengenfeld
Grillabend in unserem Quartierszentrum in Lengenfeld 3
Grillabend in unserem Quartierszentrum in Lengenfeld
Osterfrühstück im Quartierszentrum Lengenfeld
Am 15. April 2025 waren unsere Bewohner*innen des Betreuten Wohnens in der Hauptstraße in Lengenfeld zu einem geselligen Osterfrühstück in unser Quartierszentrum eingeladen. Überraschungsgast war unser Geschäftsführer Olaf Schwarzenberger und auch der Osterhase war ganz zufällig in der Nähe und überreichte den Bewohner*innen ein kleines Geschenk. Es war uns wieder eine Freude in die zufriedenen Gesichter zu sehen und wir hoffen auf viele weitere gemeinsame Momente!
Alltagsbegleitung
Mit der steigenden Lebenserwartung wächst auch der Anteil der hochbetagten Senior*innen ohne Pflegegrad, welche dennoch Unterstützung im Alltag benötigen. Oft leben sie alleine. Ihre Angehörigen wohnen in einer anderen Stadt oder sind beruflich stark eingebunden und können keine Hilfestellung leisten. Um diesen Senioren ein möglichst selbstständiges Leben in ihrem Zuhause zu ermöglichen, fördert der Freistaat Sachsen das Projekt der Alltagsbegleiter.
Die Alltagsbegleiter erhalten eine Aufwandsentschädigung vom Projektträger. Die regelmäßige Unterstützung und Begleitung im täglichen Leben verhindert die soziale Isolierung und verlängert den Verbleib in den eigenen vier Wänden. Dies hilft den Senioren ihre Selbstständigkeit zu erhalten und begünstigt die Teilnahme am sozialen Leben. Durch die Aufgaben des Alltagsbegleiters wird die Lebensqualität des hochbetagten Menschen verbessert.
Wenn Sie im Freistaat Sachsen leben, mindestens 60 Jahre alt (in Ausnahmefällen 55 Jahre) und noch nicht pflegebedürftig sind, dann können Sie gemeinsam mit einem Alltagsbegleiter Ihre Freizeit gestalten, kulturelle Veranstaltungen besuchen, Hobbys nachgehen und soziale Kontakte pflegen. Der manchmal sehr beschwerliche Arztbesuch wird mit einem Alltagsbegleiter erleichtert; gemeinsame Post- und Behördengänge werden verständlicher. Ihr Alltagsbegleiter unterstützt Sie gemeinsam im Haushalt.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann rufen Sie uns an unter Tel. 03760 949903!
Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes.
Verschiedene Einrichtungen in unserem Haus
In unserem Quartierszentrum haben wir folgende verschiedene Angebote in einem Haus vereint:
-
ambulanter Pflegedienst (Sozialstation)
-
Café
-
Alltagsbegleitung