Teddybärkrankenhaus: Heilen, Lernen und Lächeln in der Kita „Pfiffikus“
Das Teddybärkrankenhaus ist ein einzigartiges Projekt, das Kinder und ihre geliebten Kuscheltiere in den Mittelpunkt stellt. In einer liebevollen und spielerischen Umgebung werden jährlich kranke Teddys und andere Stofftiere von Frau Dr. Abel, engagierte Ärztin und Mama eines Kindes unserer Einrichtung, behandelt. Doch das ist nicht alles – das Projekt bietet den Kindern auch die Möglichkeit, spielerisch mehr über ihren eigenen Körper und die Gesundheit zu lernen.
Die Idee hinter dem Teddybärkrankenhaus
Viele Kinder haben Angst, wenn sie selbst zum Arzt müssen, und das Projekt zielt darauf ab, diese Ängste abzubauen. Indem die Kinder ihre Kuscheltiere mitbringen und sehen, wie diese behandelt werden, können sie lernen, dass medizinische Hilfe etwas Positives ist. Unsere Frau Doktor nimmt sich Zeit, um den Kindern zu erklären, was mit ihren Kuschelfreunden passiert, wenn sie einmal krank sind. Dabei werden einfache medizinische Begriffe kindgerecht erklärt und die Kinder dürfen aktiv mithelfen. Die Ärztin erklärt zum Beispiel, wie das Herz funktioniert, warum Hygiene wichtig ist und wie man sich gesund ernährt. So kann spielerisches Lernen gut funktionieren.
Wir danken Frau Dr. Abel ganz herzlich, dass sie dieses Projekt in unserer Kita durchführt!