Seite wählen

Kita „Friesenzwerge“

Kindertageseinrichtung „Friesenzwerge“
Leiterin Anett Hofmann
Kleinfriesener Straße 52, 08529 Plauen

03741 7190944

zurück zur Übersicht

Kita „Am Bärenstein“ Plauen

Kita „Am Park“ Lengenfeld

Kita „Am Rähnisberg“ Plauen

Hort Pausa

Kita „Kinderhaus Westend“ Plauen

Kita „Kinderland Pausa“

Kita „Kleeblatt“ Mühltroff

Kita „Märchenland“ Plauen

Kita „Pfiffikus“ Plauen

Kita „Sonnenkäfer“ Mechelgrün

Kita „Sonnenschein“ Plauen

Kita „Zwergenland“ Plauen

Kita „Zwergenland“ Rodewisch

Herzlich willkommen bei uns „Friesenzwergen“!

„ERKLÄRE ES MIR UND ICH WERDE ES VERGESSEN.
 ZEIGE ES MIR UND ICH WERDE MICH ERINNERN.
 LASS ES MICH SELBER TUN UND ICH WERDE ES VERSTEHEN.“
(Chinesische Weisheit)

Unser Bild vom Kind

Es geht nicht um den zukünftigen Erwachsenen, bei uns zählt das Kind im Hier und Jetzt. Ihr Kind…

  • steht bei uns im gesamten Tagesablauf im Mittelpunkt

  • ist aktiver Gestalter seiner eigenen Entwicklung

  • bildet sich aus seiner eigenen Motivation heraus

Unser offenes Konzept als Vorteil für Ihr Kind

  • angepasste und zeitgemäße Pädagogik, welche sich an der aktuellen Lebenswelt Ihres Kindes orientiert

  • Beachtung und Achtung der individuellen Bedürfnisse

  • variabler Entwicklungsrahmen

  • freie Entfaltung der Interessen und Neigungen Ihres Kindes

  • Selbstbestimmung

  • Eigenverantwortung übernehmen

  • jährliche Entwicklungsgespräche mit dem/der Bezugserzieher*in Ihres Kindes

Unsere Rolle als pädagogische Fachkraft

  • Beobachten und Dokumentieren als Basis für alle Prozesse in unserer Kita

  • Strukturen schaffen als grundlegende Aufgabe der Pädagog*innen in der Offenen Arbeit

  • aktive Lernsituationen durch den Alltag und das Spielen schaffen

  • unterschiedliche Lernweisen unserer Kinder erkennen und akzeptieren

  • projekt- und situationsorientierte Angebote bieten

  • Unterstützung zum eigenständigen Organisieren

  • Lernbegleiter

  • Vermittler von wertvollen Sozial-, Sach- und Selbstkompetenzen

  • Materialbereitsteller

  • Zuhörer

  • Rückzug und Ruhe ermöglichen

  • Kommunikationspartner

Aufgrund unseres Offenen Konzeptes und der Zusatzqualifikation von drei Erzieherinnen als Begabtenpädagoginnen werden erweiterte Möglichkeiten für entwicklungsschnelle Kinder, aber auch für alle anderen interessierten Kinder geschaffen.

  • Förderung durch Forderung

  • Gestalten einer motivierenden Lernumgebung

  • Beteiligung an Entscheidungsprozessen

  • Einrichtung von Lernräumen mit anspruchsvollen Materialien

  • Angebot des „Elternkreis begabtes Kind“ zum Erfahrungsaustausch (Teilnahme trägerübergreifend)

Unsere vollständige Konzeption finden Sie unter „Dokumente, Formulare, Termine“.

Anmeldung: Platzanfragen nehme ich gern per E-Mail unter kita-friesenzwerge@vs-vogtland.de oder telefonisch unter 03741 7190944 entgegen. Wir freuen uns auf Euch!

Öffnungszeiten

Montag bis Donnerstag von 6:30 bis 16:30 Uhr und Freitag von 6:30 bis 16:00 Uhr

Eine individuelle Absprache ist jederzeit möglich.

Ausstattung, Räume

Unser Haus ist ein ebenerdiger, barrierefreier Bau und alle Bereiche sind auf einer Etage untergebracht.

Im KINDERRESTAURANT werden alle Mahlzeiten eingenommen. Zusätzlich kann man hier kreativ tätig sein oder am Kochclub teilnehmen. Die Schreibwerkstatt, Leseecke und der Zuckertütenclub runden das Angebot ab.

Das EIN STEIN ZIMMER und der angrenzende BEWEGUNGSRAUM laden zum Bauen, Konstruieren, Austoben, Experimentieren mit Zahlen, Farben u Formen und Tanzen ein. Im THEATER kann musiziert werden. Zusätzlich stehen Kostüme und das gesamte Rollenspielmaterial allen Kindern zur Verfügung.

Unser naturnaher ERLEBNISGARTEN umfasst eine Größe von 3500 m² und untergliedert sich in verschiedene Funktionsbereiche. In den Bereichen Baustelle, Matschanlage, Klettergeräte, kleiner Wald, Sandbereiche mit einer Lounge, Terrasse, Kinderküche, Werkstatt und Klanginsel können Kinder unterschiedlicher Altersklassen einen erlebnisreichen Tag verbringen.

Luis, unser Friesenzwerg-Maskottchen, zeigt euch gern unseren Tagesablauf!

Dokumente, Formulare, Termine

 

  • 04.03.2025 Faschingfeier im Kindergarten
  • ab 05.03.2025 Künstlerprojekt mit der Künstlerin Manuela König
  • 19.03.2025 Auftritt beim Europäischen Bauernmarkt im Möbelcenter Biller
  • 28.03.2025 Pädagogischer Tag der Erzieher*innen
  • März/April Frühjahrsputz – Termin wird noch bekannt gegeben
  • 10.04.2025 Fototermin für Vorschulfotos
  • 15.04.2025 Osterfest
  • 16.04.2025 Wanderung der Schulanfänger mit den Naturfreunden
  • 30.04.2025 Erste-Hilfe-Kurs für die Schulanfänger
  • 02.05.2025 Schließtag
  • 17.05.2025 Tag der offenen Tür in der Kita
  • 21.05.2025 Wanderung der Schulanfänger mit den Naturfreunden
  • 30.05.2025 Schließtag
  • 02.06.2025 Verkehrssicherheitstag für die Schulanfänger
  • 03.06.2025 Kindertagsfeier im Kindergarten
  • 20.06.2025 Schließtag, Sommerfest ab dem Nachmittag
  • 07.07. – 12.07.2025 Zuckertüten-Abschluss-Woche
  • 09.09.2025 Fototermin für alle
  • 28.11.2025 Schließtag, Weihnachtsmarkt ab dem Nachmittag
  • 16.12.2025 Weihnachtsfeier in der Kita
  • 22.12.2025 bis 02.01.2026 ist die Kita geschlossen.
Aktuelles
Apfelmus herstellen in unserer Kita „Friesenzwerge“

Die Friesenzwerge stellten Apfelmus her. Waschen und schneiden übernahmen die Kinder, beim Kochen hatten wir Hilfe. Das Essen an sich haben natürlich wieder unsere kleinen Friesenzwerge übernommen. Und es war seeehhr leeeckerrr!

Lego-Spielesets für unsere Kita „Friesenzwerge“

Als herzliches Dankeschön für die wertvolle Arbeit und das tägliche Engagement für die Betreuung, Bildung und Förderung der Kinder erhielten wir von unserem Diska Markt ein Lego Spieleset. Vielen Dank für diese besondere Überraschung!

Spende von Lego-Spielesets für unsere Kita "Friesenzwerge"
Neues vom Kunstprojekt in der Kita „Friesenzwerge“

Im Rahmen unseres Kunstprojektes „Unsere schöne Welt“ mit Künstlerin Manuela König ging es am 25. Juni um Pflanzen. Mit Wachsmalblöcken und Aquarellfarbe entstanden wunderschöne Bilder.

Am 2. Juli begrüßten wir Frau Rust, die Koordinatorin des Projektes „Jeder Kita einen Künstler“ des Kulturraumes Vogtland-Zwickau, sowie Manuela König. Mit ihr gemeinsam erarbeiteten wir an diesem Projekttag die Tierwelt.