Wir haben in unserem Kita-Garten fünf kleine Igelkinder entdeckt. Am Anfang schien es den Igeln gut zu gehen, sie begaben sich selbstständig auf Futtersuche. Leider hat sich dann der Zustand der Igelbabys verschlechtert, sodass wir handeln mussten. Mittlerweile sind alle fünf Igelbabys in der Vogel- und Igelpflegestation in Bad Elster untergebracht. Vielen Dank an die Vogel- und Igelpflegestation von Corinna Heinrich, die sich rund um die Uhr um Tiere in Not kümmert!
Im Rahmen von „SpitzenGenuss 2025“ der Stadt Plauen nahmen wir am Projekt „Schmetterling flieg“ im Rosengarten der Weberhäuser teil. Das Projekt wurde initiiert von unserem Kooperationspartner „Pfaffengut Plauen e.V.“. Oft sind sie nur selten in den Gärten und auf den Wiesen zu entdecken, die Schmetterlinge. Wir haben uns gemeinsam im Rosengarten der Weberhäuser auf die Suche begeben. Die Kinder erfuhren, wie sich aus einem Ei ein Schmetterling entwickelt, wie sie sehen, riechen und fühlen. Zusammen haben wir kleine Tränken für die bunten Gaukler gebastelt. Vielen Dank an Doreen vom „Pfaffengut“ für die tolle Durchführung des Projektes!
Am 4. September war unsere Vorschulgruppe Rahmen der Kinder- und Jugendbeteiligung zur Umgestaltung des Dillnerplatzes in der Südvorstadt im Plauener Rathaus eingeladen. Erstmals wird das Beteiligungsformt mit Kita-Kindern durchgeführt. Markus Löffler, der Fachbereichsleiter Stadtplanung, Bauordnung und Umwelt und Anna Heuchel, SG Grün- und Umweltplanung erklärten auch mittels einer kindgerechten Präsentation die weitere Vorgehensweise. Im Gespräch konnten die Kinder ihre Vorstellungen mitteilen. Es kamen sehr realistische Wünsche der Kinder, wie zum Beispiel ein Baumhaus, eine große Rutsche und Schaukeln. In den folgenden Wochen werden wir mit den Kindern Bilder und Collagen anfertigen und in den Wunschbriefkasten einwerfen, der jetzt in unserer Kita steht. Danach erfolgt die Auswertung und im Rahmen des finanziellen Budget der Stadt Plauen soll dann der Dillnerplatz unter Berücksichtigung der Wünsche der Kinder in 2026 ungestaltet werden. Die Kinder sollen weiter in die Prozesse einbezogen werden. Wir finden dies sehr spannend und lassen uns überraschen, was am Ende auf dem Dilnnerplatz entsteht!
Vorschulgruppe Kita Pfiffikus im Rathaus Plauen 1
die Vorschulgruppe der Kita Pfiffikus zu Gast im Rathaus Plauen